Maskenbau – Maskenspiel ’25
Improvisationswerkstatt – zum kreativen Spiel mit selbstgebauten Masken
Freitag, 05. September 2025, 17.00 – 20.00 Uhr + Samstag, 06. September 2025, 10.00 – 18.00 Uhr
Ort: Kulturscheune Calbach, Mittelstraße 50, 63654 Büdingen-Calbach
Unkostenbeitrag 30 EURO
Liebe Freunde und Freundinnen,
wir freuen uns den Kulturbetrieb wieder aufnehmen zu können. Wir laden ein zu einem einführenden Workshop für alle, die Lust haben Masken zu bauen und sie lebendig werden zu lassen.
Wir gestalten mit bereits vorhandenen Materialien ungewöhnliche Masken und Kostümteile. Unterstützt und angeleitet von der Künstlerin Annekatrin Zint entstehen aus Pappe, Kleister und Papier erstaunliche Wesen. Altes Material bekommt neues Leben!
Die Schauspielerin Lilli Schwethelm (theater mimikri) führt die Gruppe ein in das kreative Bewegungsspiel mit Masken. Denn sobald das Gesicht bedeckt ist, löst sich der Körper vom Alltäglichen und entwickelt eine eigene Sprache. Dies wird geübt durch Spiele zur Bewegungsimprovisation in der Gruppe.
Es entstehen abenteuerliche Charaktere, die sich gemeinsam in Bewegung setzen.
Wir lassen unsere Figuren tanzen, weinen, lachen, streiten und feiern … eine Begegnung in der Gemeinschaft und mit dem eigenen Ich.
Die Innen- und Außenräume der wunderschönen Kulturscheune Calbach bieten hierfür ein ideales Ambiente.
Annekatrin Zint
unterrichtet klassisches Zeichnen, Malen, Farbherstellung mit Pigmenten, Acrylmalerei, Silberstiftzeichnung, altmeisterliche Ölmalerei, Aktzeichnen, Linoldruck, Stempeldruck, Geliprinting, botanische Illustrationen, Stillleben, Tiermalerei..
https://annekatrinzint.de
Lilli Schwethelm
ist Produzentin und Schauspielerin im theater mimikri mit bis zu 70 Gastspielen im Jahr. Außerdem: szenisch-musikalische Lesungen, Texte, Konzepte, Hörbuch- und Hörspielproduktion mit Georg Crostewitz und veranstaltet Seminare und Workshops
https://landkulturperlen.de/persons/lilli-schwethelm
Für mehr Informationen den Workshop-Flyer laden: Maskenbau Workshop_web.pdf
Anmeldung erbeten unter: kontakt@kulturvereinueberland.de
Mit freundlicher Unterstützung durch
